Betriebsrat 5 - Grundlagen der Betriebsratsarbeit (BR 5)
Betriebsänderung, Interessenausgleich, Sozialplan (Umstrukturierung und Mitbestimmung)
Über dieses Seminar
Gibt es im Betrieb eine Betriebsänderung, dann reden wir über Umstrukturierungen im Betrieb, die ganz unterschiedlicher Art sein können. Häufig ist eine Betriebsänderung mit wesentlichen Nachteilen für die Beschäftigten verbunden. Konkret: mit Entlassungen. Doch vorher wird in der Regel versucht, andere Maßnahmen zu ergreifen, um Entlassungen zu verhindern - zum Beispiel Kurzarbeit. Wenn es dann doch zu Entlassungen kommt, hängt es von der Anzahl der Betroffenen ab, was der Betriebsrat nun machen kann bzw. ob er einen Sozialplan erzwingen kann.
Dieses Seminar ist für alle Betriebsratsmitglieder, die sich vor dem Hintergrund von Auftragsrückgängen mit Maßnahmen des Arbeitgebers konfrontiert sehen, die Nachteile für die Beschäftigten mit sich bringen bzw. mit sich bringen könnten.
Seminarinhalte
Es läuft nicht gut im Betrieb – Der Arbeitgeber kündigt Maßnahmen an
o Die Situation einschätzen, verstehen und beurteilen
o Die richtigen Fragen stellen (z. B. im Wirtschaftsausschuss)
Maßnahmen vor Kündigung
o Kurzarbeit
o Abbau von Arbeitszeitkonten
o „Zwangsurlaub“
Betriebsänderung / Entlassungen
o Interessenausgleich: Mögliche Inhalte, Form, Durchsetzungsmöglichkeiten
o Sozialplan: Voraussetzungen (Erzwingbarkeit), Regelungsinhalte, Sozialauswahl
o (Angeblich) Kein Geld für einen Sozialplan – und nun?
Durchsetzungsmöglichkeiten / Machtmittel
o Arbeitsgericht und Einigungsstelle
Rechte der Betroffenen
o Klage auf Wiedereinstellung (fehlerhafte Sozialauswahl)