Wenn Ihr Euch für die Interessen der Azubis in Eurem Betrieb bzw. in Eurer Dienststelle einsetzt, dann geht es mit großer Wahrscheinlichkeit oft um Fragen, die die Rechte und die Pflichten in der Ausbildung betreffen. Egal, ob es dabei um welche im Betrieb/der Dienststelle oder in der Berufsschule geht. Muss ich die Werkstatt fegen? Kann mir der Meister Überstunden anordnen? Muss ich übernommen werden? Und so weiter.
Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Euch in den Gesetzen und Vorschriften auskennt, die das Ausbildungsverhältnis betreffen und welche Bedeutung in diesem Zusammenhang der Ausbildungsvertrag hat. Hier geht es nicht um die Rechte der JAV, sondern um die der Azubis. Es sind persönliche, individuelle Rechte. Wir sprechen hier vom sogenannten Individual(arbeits-)recht.
Eine Teilnahme an einem JAV 1- oder JAV 2-Seminar ist keine Voraussetzung. DiesesSeminar vermittelt erforderliche Grundkenntnisse zur Durchführung der JAV-Arbeit.
Seminarinhalte
Rechte und Pflichten der Auszubildenden
Der Ausbildungsvertrag und seine rechtlichen Konsequenzen
Berufsschule und die Einflussmöglichkeiten der JAV
Kündigung während und nach der Probezeit
Arbeitszeit, Überstunden und Urlaub
Wo steht was? Wie finde ich was?
Wen kann ich als JAV zur Unterstützung ansprechen?