Home Office - Schwerpunkt Arbeits- und Gesundheitsschutz
Mobiles Arbeiten, Telearbeit und Desk-Sharing in Zeiten der Pandemie
Über dieses Seminar
Zu Beginn der Corona-Pandemie hatten viele Beschäftigte zum ersten Mal die Möglichkeit, ihre Tätigkeit von zu Hause aus auszuüben. Was aus der Not heraus geboren wurde, hat sich mittlerweile etabliert. Sowohl für den Arbeitgeber, als auch für die Beschäftigten. Doch in vielen Betrieben, bedarf es noch klarer Regelungen, die die Beschäftigten schützen.
Die Interessenvertretungen haben über ihre Mitbestimmung im Arbeits- und Gesundheitsschutz und in der Gestaltung der Arbeitszeit einen starken Hebel, um die Arbeit im „Home-Office“ so zu gestalten, dass physische und psychische Belastungen möglichst gering gehalten werden. Im Seminar wollen wir uns auch mit den Begriffen „Telearbeit“, „Mobiles Arbeiten“ und „Home-Office“ auseinandersetzen. Das die genannten Arbeitsformen der Mitbestimmung unterliegen ist unstrittig, aber was gilt es zu regeln und wie könnte eine Betriebsvereinbarung dazu aussehen?
Seminarinhalte
Begriffsbestimmung von Home-Office – Telearbeit – Mobiles Arbeiten - Desk-Sharing u. a.
Mobiles Arbeiten: Chancen und Risiken
Arbeitszeitsouveränität
Vereinbarkeit Familie und Beruf
Entgrenzung der Arbeit – ständige Verfügbarkeit
Ergonomie am Arbeitsplatz
Gesetzliche Regelungen um die mobile Arbeit möglichst gesund zu gestalten
Einführung neuer Arbeitsmethoden und Mitbestimmung
Inhalte einer Betriebsvereinbarung
Überblick über bereits bestehende Regelungen in Betrieben