Mobiles Arbeiten, Telearbeit und Desk-Sharing in Zeiten der Pandemie
Über dieses Seminar
Zu den Veränderungen, die die Corona-Zeit mit sich gebracht hat, zählen unzweifelhaft, dass Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen gezwungen sind, neue Formen des Arbeitens zu realisieren. Zwar war das Home Office Arbeiten, das mobile Arbeiten und das sog. Desk-Sharing schon lange bekannt – für viele handelte es sich jedoch um theoretische Modelle, die höchstens von PC-affinen Arbeitnehmern genutzt wurden. Die derzeit und auch zukünftig notwendigen Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen führen indes dazu, dass diese Formen der Arbeit nunmehr massenweise umgesetzt werden. Gleichzeitig stellen sich im Zusammenhang mit der Einführung und Umsetzung der neuen Arbeitsformen diverse rechtliche Fragen, die in diesem Seminar eingehend und umfassend erörtert werden sollen.
Seminarinhalte
Home-Office – Telearbeit – Desk-Sharing u. a. – Begriffsbestimmung
Einführung neuer Arbeitsmethoden durch Ausübung des Weisungsrechts und Änderungskündigung
Erweiterung des Direktionsrechts in Notlagen
Einführung neuer Arbeitsmethoden durch Betriebsvereinbarung
Arbeiten im Home Office – auch ohne entsprechende arbeitsvertragliche Abrede möglich?
Datenschutz und Digitalisierung - Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) -2018
Ständige Erreichbarkeit und ihre Auswirkungen im Arbeitszeit- und Urlaubsrecht
Weigerung zur Erbringung der Arbeitsleistung bei nicht ausreichendem Gesundheitsschutz
Haftung der Arbeitnehmer*innen für überlassene Betriebsmittel
Lohnrisiko bei Erkrankung, Quarantäne und Kinderbetreuung