Lernunterlagen

Datenschutz im Büro der Interessenvertretung (inkl. DSGVO)

Grundlagen und aktuelles Datenschutzrecht

Über dieses Seminar

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) stellen an den Arbeitgeber, an den Betriebs- und Personalrat, sowie an die Beschäftigten klare Anforderungen, die erfüllt werden müssen. Selbstverständlich hat der Betriebsrat/Personalrat zu kontrollieren, dass die Datenschutzbestimmungen im Betrieb eingehalten werden.
Das gilt genauso selbstverständlich für die eigene Arbeit und erfordert Datenschutz-Sachkunde und technischorganisatorische
Maßnahmen im Büro, die auf einem klaren Sicherheits- und Datenschutzkonzept beruhen. Zudem müssen Beschäftigte ihre Rechte und Pflichten im Datenschutz kennen und gegebenenfalls mit Hilfe der gesetzlichen Interessenvertretung durchsetzen.

Das Seminar vermittelt das Grundlagenwissen zum Datenschutz und seine praktische Umsetzung in Betrieb
und Verwaltung, sowie im Betriebsrats- oder Personalratsgremium.

Seminarinhalte

  • Datenschutzgrundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz und aktuelle Rechtsprechung
  • Rechte und Pflichten von Beschäftigten
  • Aufgaben und rechtliche Stellung des Datenschutzbeauftragten und Zusammenarbeit
    mit dem Gremium
  • Datenschutz im Büro der Interessenvertretung
  • Aufgaben und Pflichten der Interessenvertretung beim Datenschutz
  • Das Sicherheits- und Datenschutzkonzept des Betriebsrats / Personalrats
  • Eckpunkte einer Datenschutz-Geschäftsordnung und einer BV / DV

Seminarbeschreibung herunterladen

Seminarbeschreibung (PDF)

X

Teilnehmer {number}

(Bitte ankreuzen)
(Bitte ankreuzen)

Für dieses Seminar anmelden

Vielen Dank für deine Anmeldung.
Wir werden diese schnellstmöglichst bearbeiten.

Bitte fülle alle rot markierten Felder aus und kontrolliere diese auf Richtigkeit.

Bitte fülle alle rot markierten Felder aus und kontrolliere diese auf Richtigkeit.

Leider kann deine Anfrage derzeit nicht verarbeitet werden. Bitte kontaktiere uns telefonisch um das Seminar zu buchen. Vielen Dank für dein Verständnis.

Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutz im Büro der Interessenvertretung (inkl. DSGVO)

Mögliche Termine werden abgefragt.

Unternehmensanschrift


Rechnungsanschrift


Wir weisen hiermit auf die Notwendigkeit einer ordentlichen Beschlussfassung gem. § 37.6 BetrVG, § 179.4 SGB IX, der Vorschriften der Landespersonalvertretungsgesetze bzw. § 46.6 BPersVG sowie für die kirchlichen Bereiche hin.

Für die Jugend- und Auszubildendenvertretung: gemäß § 58 i.V.m. § 42 Abs. 5 LPVG/NW oder § 62 i.V.m. § 46 Abs. 6 BPersVG bzw. § 65 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG