Mobiles Arbeiten im Home Office rechtssicher gestalten Neu!
Beteiligungsrechte von Betriebs- und Personalräten
Über dieses Seminar
Home Office ist aktuell in aller Munde und wurde jetzt sogar vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales befristet verordnet:
Politik und Wissenschaft sehen Home Office als eine Lösung gegen eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus und wollen die flächendeckende Einführung für (alle) Beschäftigten.
Im Rahmen des Infektionsschutzes durchaus eine nachvollziehbare Option, aber wie können die Rechte und Interessen der Beschäftigten geschützt und die gesetzlichen Standards im Home Office überhaupt sichergestellt werden?
Die Interessenvertretungen haben über ihre Mitbestimmungsrechte im Arbeits- und Gesundheitsschutz einen starken Hebel, um die Arbeit im Home Office so zu gestalten, dass physische und psychische Belastungen möglichst gering gehalten werden und auch die Beschäftigtendaten geschützt sind.
In diesem Seminar wollen wir herausarbeiten was Telearbeit von mobiler Arbeit und Home Office unterscheidet, welche Konsequenzen „Bring your own Device“ (BYOD, Nutze dein eigenes Gerät) für die Beschäftigten im Betrieb hat und welcher Regelungsbedarf sich hieraus ableiten lässt – last but not least schauen wir uns an, wie hierzu eine Betriebs- oder Dienstvereinbarung aussehen kann.
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die notwendigen Unterlagen mit Zugangsdaten.
Weitere Infos z.B. zu technischen Fragen unter 01 60 – 96 84 59 91 (Stefan Weidinger) oder an