AuL-Forum Arbeitsrecht
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
Tagungsinhalte
Die Tagesthemen:
Das Weisungsrecht aus Sicht der Beschäftigten
- (Unzulässige) Regelungen im Arbeitsvertrag und Rechtsfolgen
- Verbindlichkeit einer Weisung durch den Arbeitgeber
- Wie entstehen Leistungsansprüche z.B. durch betriebliche Übung?
- „Billiges Ermessen“: Einen Begriff mit Leben füllen
- Weisungsrecht und Persönlichkeitsrechte: im Betrieb und außerhalb
- Weisungen des Arbeitgebers, die mein Privatleben betreffen
- In Hinblick auf mein Verhalten in der Öffentlichkeit/Freizeit
- Kontrolle und Gestaltung eines Home-Office-Arbeitsplatzes
- Weisungen bzgl. des Arbeitsortes: feste / wechselnde Arbeitsorte
Das Weisungsrecht und kollektivrechtliche Regelungen
- Das Verhältnis des Weisungsrechts zu anderen Rechtsnormen: Betriebsvereinbarungen, Tarifverträge, Gesetze, Grundgesetz
- Arbeits- und Ordnungsverhalten: Wo sind die Grenzen der Mitbestimmung des Betriebsrat
- Ethikrichtlinien, Complianceregeln, Unternehmensleitbilder etc.: Mitbestimmungspflichtig oder nicht?
- Betriebliche Beispiele
Hinweis: Der Flyer mit dem detaillierten Programmablauf erscheint ca. 10 Wochen vor der Tagung. Bitte achtet auf Hinweise in Eurer Post, auf unserer Homepage und in unserem Newsletter.