Fachtagung für die Schwerbehindertenvertretung Neu!
Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen in der SBV-Arbeit
Über diese Tagung
Ihr habt bereits genug Praxis und Erfahrungen in der Vertretung von Menschen mit einer (Schwer-) Behinderung gesammelt. Aber in der täglichen SBV-Arbeit steht Ihr oft genug vor neuen Herausforderungen, die Ihr entweder im Team oder als Einzelkämpfer*in bearbeiten müsst. Ob in der Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden oder bei der Durchführung von Beratungen für die schwerbehinderten Kolleg*innen - für all diese Aufgaben müsst Ihr fachlich sehr gut qualifiziert sein.
Auf unserer 1. SBV-Fachtagung wollen wir uns diesen Herausforderungen beschäftigen, neue Impulse geben und ggf. Lösungsansätze erarbeiten.
Wir werden auch auf rechtliche Neuerungen und die Gesetzesinitiative zur Reform des SBX IX eingehen sowie mit Euch die Konsequenzen für die betriebliche Praxis diskutieren.
Diese Tagung wird mit 14 Stunden von der DGUV als Weiterbildung für zertifizierte Disability Manager (CDMP) anerkannt.
Info-Download
Der Flyer zur Veranstaltung "Fachtagung für die Schwerbehindertenvertretung - Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen in der SBV-Arbeit" mit dem kompletten Tagungsprogramm:
Die Heranziehung der Stellvertreter*innen zur SBV-Arbeit
- Was gilt als Verhinderungsfall?
Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung
- Neue Herausforderungen an das Amt – Impulse, (neue) Lösungsansätze und Strategien
- Die Zusammenarbeit im Team stärken
- Erfahrungsaustausch und Entwicklung (neuer) Konzepte
Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen
- Welche Hürden und Hindernisse gibt es - z. B. im Umgang mit Ämtern und Behörden
- Erfahrungsaustausch und Entwicklung möglicher (neuer) Konzepte
Das Beratungsgespräch als zentrale Aufgabe der SBV
- Wie schaffe ich gute Rahmenbedingungen für das Gespräch
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Beratungsspräche ausgewirkt?
Gesetzliche Handlungsgrundlagen
- Das SGB IX und neue gesetzliche Entwicklungen
- Welche Konsequenzen haben diese Entwicklungen auf die Arbeit der SBV?