Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Grundlagenseminar
Psychische Belastungen erkennen und erfassen
Über dieses Seminar
Die psychischen Belastungen bei der Arbeit nehmen stetig zu. Die Folgen sind bekannt: Krankschreibungen und Frühverrentungen. Dies belegen die jährlichen Statistiken der Krankenkassen zum Krankheitsgeschehen, in denen psychische Erkrankungen bis auf den 2. Platz in der Rangfolge der häufigsten Erkrankungen vorgerückt sind. Trotz dieser Erkenntnisse, hat das Thema nicht die notwendige Gewichtung im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz und auch nicht in der Gefährdungsbeurteilung. Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, eine Gefährdungsbeurteilung der körperlichen und der psychischen Belastungen durchzuführen. Im Seminar wird Hintergrundwissen vermittelt um dann eine Vorgehensweise vorzustellen, wie die Erfassung der psychischen Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ablaufen kann – und zwar mit Beteiligung der Beschäftigten.
Dieses Seminar wird mit 14 Stunden von der DGUV als Weiterbildung für zertifizierte Disability Manager (CDMP) anerkannt.
Seminarinhalte
Psychische Belastungsfaktoren in der Arbeitswelt
Gesundheitliche Auswirkungen
Belastungs- und Beanspruchungskonzept
Erhebungsinstrumente zur Erfassung der psychischen Belastung (praktische Anwendung)
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Maßnahmen zur Reduzierung psychischer Belastung
Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte des Betriebsrats bei der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung
Aktuelle Rechtsprechung zur Mitbestimmung im Arbeitsschutz