Lernunterlagen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Grundlagenseminar

Psychische Belastungen erkennen und erfassen

Über dieses Seminar

Die neuen Arbeitsformen und der digitale Fortschritt verändern immer stärker unsere Arbeitswelt. Die Folgen
verspüren die Beschäftigten täglich. Die Arbeit wird stetig schneller, dynamischer und flexibler und somit steigen
die psychischen Belastungen. Die gesundheitlichen Folgen sind bekannt: Psychische Erkrankungen sind bis auf den
2. Platz in der Rangfolge der häufigsten Erkrankungen vorgerückt, wie aus den jährlichen Statistiken der
Krankenkassen zum Krankheitsgeschehen zu entnehmen ist. Trotz dieser Zahlen findet das Thema oftmals nicht
die notwendige Beachtung im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Genau hier kann die
Interessenvertretung ansetzen! Die Einbeziehung der psychischen Belastung in die Gefährdungsbeurteilung ist
nicht so kompliziert, wie es oftmals dargestellt wird und über die Mitbestimmungsrechte gut gestaltbar.
Im Seminar wird Hintergrundwissen zum besonderen Verständnis der psychischen Belastungen vermittelt, um als
Interessensvertretung erste Schritte zur Erfassung der psychischen Belastungen im Rahmen der
Gefährdungsbeurteilung auf den Weg zu bringen. Verschiedene Methoden werden vorgestellt, die die
Beschäftigten aktiv miteinbeziehen. Ebenso werden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Mitbestimmungsrechte
der Interessensvertretung bei einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen einzufordern sind.

Dieses Seminar wird mit 14 Stunden von der DGUV als Weiterbildung für zertifizierte Disability Manager (CDMP) anerkannt.

Seminarinhalte

  • Psychische Belastungsfaktoren in der Arbeitswelt
  • Daten zu den gesundheitlichen Auswirkungen
  • Wirkungsweise und Besonderheiten psychischer Belastungen
  • Übung/praktische Anwendung zur Erfassung der psychischen Belastung
  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
  • Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte der Interessensvertretung bei der Umsetzung der
    Gefährdungsbeurteilung
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Mitbestimmung im Arbeitsschutz
  • Erste Schritte zur Umsetzung im Betrieb/in der Dienststelle

Seminarbeschreibung herunterladen

Seminarbeschreibung (PDF)

X

Teilnehmer {number}

(Bitte ankreuzen)
(Bitte ankreuzen)

Für dieses Seminar anmelden

Vielen Dank für deine Anmeldung.
Wir werden diese schnellstmöglichst bearbeiten.

Bitte fülle alle rot markierten Felder aus und kontrolliere diese auf Richtigkeit.

Bitte fülle alle rot markierten Felder aus und kontrolliere diese auf Richtigkeit.

Leider kann deine Anfrage derzeit nicht verarbeitet werden. Bitte kontaktiere uns telefonisch um das Seminar zu buchen. Vielen Dank für dein Verständnis.

Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Grundlagenseminar

Mögliche Termine werden abgefragt.

Unternehmensanschrift


Rechnungsanschrift


Wir weisen hiermit auf die Notwendigkeit einer ordentlichen Beschlussfassung gem. § 37.6 BetrVG, § 179.4 SGB IX, der Vorschriften der Landespersonalvertretungsgesetze bzw. § 46.6 BPersVG sowie für die kirchlichen Bereiche hin.

Für die Jugend- und Auszubildendenvertretung: gemäß § 58 i.V.m. § 42 Abs. 5 LPVG/NW oder § 62 i.V.m. § 46 Abs. 6 BPersVG bzw. § 65 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG