Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 2
Die Umsetzung der ganzheitlichen Gefährdungsbeurteilung
Seminarinhalte
- Aufgabe und Zweck einer Gefährdungsbeurteilung
- Die Besonderheiten der Erhebung psychischer Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung
- Die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die wichtigsten ausfüllungsbedürftigen Bestimmungen
- nach dem ArbSchG und den Arbeitsschutzverordnungen (ArbStättV., LastenhandhabV, etc.)
- Die idealtypische Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung
- Mitbestimmungsrechte und die Darstellung der aktuellen Rechtsprechung sowie ihre konkrete Anwendung anhand von betrieblichen Beispielen
- Die neuen Arbeitsschutzstandards zu COVID-19
- Die betriebliche Implementierung dieser Standards
- Eckpunkte einer Betriebs-Dienstvereinbarung zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung
- Je nach Erforderlichkeit: Die neuen Arbeitsschutzstandards zu COVID-19