Suchtprävention im Betrieb
Interventionsansätze für Arbeitnehmervertreter bei Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch - sowie bei unterschiedlichen Formen und Verhaltenssucht
Seminarinhalte
Was ist Sucht? Unterschied von Sucht und Missbrauch
- Ursachen von stoffgebundener und nichtstoffgebundener Sucht
- Legale und illegale Drogen, Art und Wirkung unter besonderer Berücksichtigung des Suchtmittels Nr. 1: Alkohol
- Möglichkeiten der Früherkennung
- Co-abhängiges Verhalten am Arbeitsplatz
- Rolle des Betriebs- und Personalrates im Umgang mit Suchtkranken am Arbeitsplatz
- Gesprächsführung mit Betroffenen
- Therapiemöglichkeiten für Suchtkranke
- Wiedereingliederung von Suchtkranken
- Betriebsvereinbarungen und Stufenpläne zum Thema Sucht als Handlungsinstrument