Die Rolle der Interessenvertretung und ihre Einflussmöglichkeiten
Über dieses Seminar
Die Tätigkeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) ist eine gesetzliche Pflichtaufgabe für die betriebliche Interessenvertretung, doch hoffentlich keine lästige Pflicht. Denn im ASA kommen unterschiedliche Funktionsträger des Unternehmens zusammen, um die Themen des betrieblichen Arbeitsschutzes zu erörtern, Maßnahmen zu beraten und Entscheidungen vorzubereiten. Dadurch besteht für die Interessenvertretung die Möglichkeit, eigene Ideen und Sichtweisen einzubringen und so Handlungsalternativen anzubieten und zu entwickeln.
In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen der Arbeit im ASA vermittelt. Das Zusammenspiel von gesetzlichen, berufsgenossenschaftlichen und betrieblichen Regelungen wird erörtert und anhand von konkreten Fallbeispielen dargestellt.
Falls möglich, ist ein Besuch der DASA (Deutsche Arbeitsschutzausstellung) vorgesehen.
Dieses Seminar wird mit 14 Stunden von der DGUV als Weiterbildung für zertifizierte Disability Manager (CDMP) anerkannt.