Weiterbildung Konflikt- und Mobbingberatung - Teil 1
Grundlagenwissen zu den Themen Kommunikation – Konflikt – Konfliktbearbeitung - Konfliktberatung

Info-Download
Der Flyer zum Seminar "Weiterbildung Konflikt- und Mobbingberatung - Teil 1 - Grundlagenwissen zu den Themen Kommunikation – Konflikt – Konfliktbearbeitung - Konfliktberatung" mit den kompletten Seminarinhalten:
Download FlyerSeminarinhalte
Einsatz der erworbenen Kenntnisse
- Beratung und Begleitung von betroffenen Kolleg*innen in Konflikt- und Mobbingsituationen
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit außerbetrieblichen Hilfsangeboten, ggfs. Therapiemöglichkeiten aufzeigen
- Begleitung bei der Wiedereingliederung von Mobbing-Betroffenen
- Beratung von Vorgesetzten
- Entwicklung-, Abschluss und Umsetzung von Betriebsvereinbarungen zu: Partnerschaftliches Verhalten und Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz
Abschluss und Zertifikat
Nach dem Besuch aller 3 Seminarteile erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat von Arbeit und Lernen Detmold.
Inhalte der Weiterbildung
Die Beratung von Kolleg*innen in Konflikt- und Mobbingprozessen erfordert von Interessenvertreter*innen sowohl fachliches Wissen als auch persönliche Fähigkeiten sowie eine klare Haltung und eine tiefe Werteorientierung. Diese Weiterbildung zielt deshalb in ihren Inhalten auf eine Erhöhung der Fach- und Selbstkompetenz ab. Voraussetzung hierfür ist die Bereitschaft der Teilnehmer*innen, eigene Einstellungen zu Beratungsprozessen zu hinterfragen, zu überprüfen und sich darüber hinaus auf neue Zugänge, Sichtweisen und Methoden einzulassen.
Diesen Anforderungen entsprechend ist die Weiterbildung in 3 Teilen konzipiert und vermittelt folgende Inhalte:
Teil 1 Grundlagenwissen zu den Themen Kommunikation – Konflikt – Konfliktbearbeitung - Konfliktberatung
Teil 2 Grundlagenwissen zum Verständnis von Mobbingprozessen - Interventionsmöglichkeiten
Teil 3 Professionelle Konflikt- und Mobbingberatung für Kolleg*innen im Betrieb.