Handlungsmöglichkeiten der Betroffenen und der Interessenvertretung
Über dieses Seminar
Überlastungsanzeige, Gefährdungsanzeige, Präventionsanzeige – alle Begriffe haben eins gemeinsam: Eine Arbeitssituation, die die Beschäftigten belastet, überfordert, zunehmend psychisch krank macht und Gefahren aussetzt. Arbeitnehmer*innen erleben ihre eigene Arbeitssituation mehr und mehr als Dauerdruck, Stress und als Überbelastung. Dadurch bedingt kann es zu Fehlern mit schwerwiegenden Folgen kommen. Welche Möglichkeiten gibt es, die Gesundheit zu schützen und die Haftung für sich und Dritte zu reduzieren? Wie sollten solche Überlastungsanzeigen aussehen, welche Inhalte müssen enthalten sein und was muss der Arbeitgeber eigentlich mit einer solchen Meldung machen? Viele Fragen, auf die es im Seminar praxisnahe Antworten gibt.
Dieses Seminar wird mit 14 Stunden von der DGUV als Weiterbildung für zertifizierte Disability Manager (CDMP) anerkannt.
Seminarinhalte
Die Überlastungsanzeige
Rechtliche Grundlagen
Arbeitsvertrag, Arbeitsschutz
Anzeigepflicht des Arbeitnehmers und Fürsorgeplicht des Arbeitgebers
Inhalte, Form, Zeitpunkt
Beispiele für Überlastungsanzeigen
Haftung im Arbeitsrecht
Gesetzliche Ansatzpunkt zur Beteiligung der Interessenvertretung