Betriebsklima – Die Atmosphäre im Betrieb verbessern Teil 2 Neu!
Praktische Umsetzung im Betrieb und Dienststelle
Über dieses Seminar
Im ersten Teil des Seminars „Betriebsklima“ ging es darum, welche Rolle Interessenvertretungen überhaupt einnehmen können, wenn es um die Verbesserung der Stimmung, der Atmosphäre, des Klimas im Betrieb geht. Die Begrifflichkeiten weisen schon darauf hin, dass es sich hier um ein schwer greifbares, von Beschäftigten recht unterschiedlich wahrgenommenes Phänomen handelt.
Ist die Qualität des Betriebsklimas überhaupt messbar? Welche Faktoren sind zur Bestimmung des Betriebsklimas zu berücksichtigen? Das waren die zentralen Fragen im ersten Seminar.
Nun geht es darum, über konkrete Maßnahmen im Betrieb zu sprechen. Auch und gerade unter Einbeziehung der Erfahrungen aus den jeweiligen Betrieben und den dortigen Bedingungen.
Für die Teilnahme ist der Besuch des Teils 1 Voraussetzung.
Dieses Seminar wird mit 14 Stunden von der DGUV als Weiterbildung für zertifizierte Disability Manager (CDMP) anerkannt.
Seminarinhalte
Methoden zur Verbesserung der Kommunikation im Betrieb
Betroffene zu Beteiligten verwandeln ( z.B. bei der Arbeitsplatzgestaltung)
Wertschätzung leben
Einbeziehung des Arbeitgebers in Klimaverbesserungs-Ideen der Interessenvertretung
Einteilung der „Symptome“ im Betrieb in „Wetter und Klima“
Verringerung von Konflikten zwischen oder innerhalb von Abteilungen
Verbesserung der generellen Zusammenarbeit und der Arbeitsabläufe