Wenn es im Seminar um das Thema Betriebsversammlung geht, dann gibt es meist paradoxe Diskussionen. Alle sind sich einig, dass es das einzige und ein sehr wichtiges Instrument ist, sich als Interessenvertretung im Team und ganz real zu präsentieren - und zwar vor allen Beschäftigten. Total wichtig!
Wenn dann aus der Praxis berichtet wird, bleibt die Frage: Wenn das so wichtig ist, warum macht ihr es dann so langweilig? Nach Schema F: Begrüßung, Tätigkeitsbericht des Betriebsrats, Bericht der Geschäftsleitung, Rede der Gewerkschaft, Totengedenken. Schluss. Ende. Aus.
Vielleicht ist das etwas übertrieben, doch dass die meisten Betriebsversammlungen mehr Pepp vertragen könnten, das steht wohl außer Frage.
Welche anderen Formen der Informationsvermittlung, außer der Rede, können eingesetzt werden, um Informationen interessanter und lebhafter zu präsentieren? Wie können wir die Betriebsversammlung interessant ankündigen? Wo, wann und wie findet das Ganze statt und was ist dabei zu beachten? Es sind mehrere Faktoren, die letztendlich zu einer erfolgreichen Betriebsversammlung führen.
Seminarinhalte
Rechtliche Aspekte zur Durchführung
Den Betriebsrat als Team präsentieren: Von der Sitzordnung bis zu den (Rede-) Beiträgen
Durchführung der Betriebsversammlung
Leitung oder Moderation: Der feine Unterschied
Formen der Informationsvermittlung / Themenbearbeitung
Interviews, symbolische Aktionen, Talkrunden…
Vorbereitung der Betriebsversammlung im Betriebsrat