Betriebsklima - Die Atmosphäre im Betrieb - Teil 1
Messbarkeit und Verbesserung
Über dieses Seminar
Klar ist: Das Betriebsklima wirkt sich auf alle Ebenen des Betriebs aus. Auf die Motivation und Gesundheit der Beschäftigten, die Produktivität, die Kreativität … und somit auch auf den wirtschaftlichen Erfolg einer Firma. Doch kann das Betriebsklima überhaupt objektiv beschrieben werden? Ist ein Betriebsklima entweder gut oder schlecht? Häufig sind die Meinungen dazu auch in der Belegschaft sehr unterschiedlich.
Klar ist wiederrum: Das Betriebsklima ist veränderbar.
Die betriebliche Interessenvertretung muss klug und strategisch vorgehen, wenn sie dieses „heiße Eisen“ anpacken will. Deshalb werden im Seminar die rechtlichen Rahmenbedingungen genauso besprochen, wie Instrumente zur Beurteilung des Betriebsklimas und Maßnahmen zur Verbesserung.
Dieses Seminar wird mit 14 Stunden von der DGUV als Weiterbildung für zertifizierte Disability Manager (CDMP) anerkannt.
Seminarinhalte
Wie kann das Betriebsklima gemessen werden?
Welche Einflussfaktoren gibt es?
Umgang mit Störfaktoren?
Belegschaftsbefragung:
Sinnvoll, zielgerichtet und durchdacht vorgehen
Welche Fragen und zu welchem Zeitpunkt?
Wie kann die Einbeziehung der Beschäftigten gelingen?
Ist ein Leitbild sinnvoll?
Welche Rolle hat die Interessensvertretung?
Wertschätzende Kommunikation in Betrieb und Dienststelle fördern