Wissenstransfer in der Gremiumsarbeit sichern Neu!
Heute schon an Morgen denken!
Über dieses Seminar
Spätestens seit der Betriebsratswahl stellt sich die Frage, wie Wissen und Erfahrungen mittel- und langfristig für
eine erfolgreiche Interessenvertretung gesichert werden können. Denn häufig geht umfangreiches Wissen von
Kolleginnen und Kollegen mit langer Gremienerfahrung verloren, beispielsweise durch Ausscheiden aus
Altersgründen.
Um dauerhaft arbeitsfähig zu bleiben, bedarf es einer guten Planung. Die Verfügbarkeit und die Organisation des
Wissens sind ein entscheidender Faktor der erfolgreichen Interessenvertretungsarbeit. Den Überblick zu behalten
und Prioritäten zu setzen sind die Grundlagen für ein gutes Wissensmanagement. Die unterschiedlichen
Informationsquellen müssen gebündelt und durch schnelle Zugriffsmöglichkeiten verfügbar gemacht werden. Das
wertvolle Wissen der erfahrenen und oft spezialisierten Gremiumsmitglieder muss nutzbar gemacht werden.
Seminarinhalte
Was ist Wissenstransfer? Einführung in Theorie und Praxis
Wann und wo findet der Austausch statt?
Wissen weitergeben ohne „Schulmeisterei“
Partnerzentrierte Gesprächsführung
Das relevante Wissen definieren, identifizieren und strukturieren
Identifikation und Bewertung der vorhandenen Wissensbasis
Erstellung einer Wissensbilanz
Praxiserprobte Tools und Methoden
Neue Technologien im Wissensmanagement (z. B. Wiki, Blog, Wissensdatenbank)
Konzeptentwicklung und Vorgehensweise bei der Einführung / Verbesserung des
Wissensmanagements