Urlausbsrecht kompakt
Kollektiv- und individualrechtliche Aspekte
Seminarinhalte
- Verfahren der Urlaubsbeantragung und -genehmigung
- Betriebsferien, Urlaubssperren, Rück- bzw. Widerrufe
- Wann darf Urlaub abgelehnt werden? Und was passiert dann?
- Wer ist vorrangig zu behandeln: Soziale Aspekte
- Wie viel Urlaub darf bzw. muss verplant werden?
- Wie lange vorher muss der Urlaub beantragt werden?
- Verfall und Übertragungsmöglichkeiten des Urlaubs ins nächste Jahr
- Urlaubsanspruch bei Langzeiterkrankung oder Renteneintritt
- Kann Urlaub ausbezahlt werden?
- Urlaubsansprüche bei Teilzeitarbeit
- Vererbbarkeit von Urlaubsansprüchen
- Eckpunkte einer Betriebs- / Dienstvereinbarung