Lernunterlagen
Online Wahlvorbereitung - BR-Wahl 2026Grundlagen für Betriebsräte

Bilanzen lesen und verstehen

Wirtschaftliche Grundlagen für Betriebs- und Personalräte

Über dieses Seminar

Für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss (WA) und im Betriebsrat sind Kenntnisse über den Aufbau eines Jahresabschlusses, über die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und die Zusammensetzung der Anhänge Grundvoraussetzung, um mit dem Unternehmer die wirtschaftlichen Angelegenheiten beraten und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens einschätzen zu können.
Das Seminar „Bilanz lesen und verstehen“ vermittelt diese Grundkenntnisse zum Lesen und Interpretieren der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und der Anhänge im Jahresabschluss.
Doch was nützt das Wissen, wenn man nichts damit anzufangen weiß? Deshalb werden Handlungsoptionen, die sich aus dem Wissen und Erkenntnissen ergeben, besonders in den Fokus gerückt.

Seminarinhalte

  • Jahresabschluss: rechtliche Grundlagen und Bestandteile
  • Aufbau und Grundverständnis:
    • Bilanz
    • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
    • Anhang und Lagebericht
  • Fragestellungen und Handlungsoptionen für die Gremien Wirtschaftsausschuss (WA) und Betriebs-/Personalrat

Seminarbeschreibung herunterladen

Seminarbeschreibung (PDF)

Daten werden gesendet ...


X

Teilnehmer {number}

(Bitte ankreuzen)
(Bitte ankreuzen)

Für dieses Seminar anmelden

Vielen Dank für deine Anmeldung.
Wir werden diese schnellstmöglichst bearbeiten.

  • Bitte fülle alle rot markierten Felder aus und kontrolliere diese auf Richtigkeit.

Bitte fülle alle rot markierten Felder aus und kontrolliere diese auf Richtigkeit.

Leider kann deine Anfrage derzeit nicht verarbeitet werden. Bitte kontaktiere uns telefonisch um das Seminar zu buchen. Vielen Dank für dein Verständnis.

Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Bilanzen lesen und verstehen

Mögliche Termine werden abgefragt.

Unternehmensanschrift


Rechnungsanschrift


Wir weisen hiermit auf die Notwendigkeit einer ordentlichen Beschlussfassung gem. § 37.6 BetrVG, § 179.4 SGB IX, der Vorschriften der Landespersonalvertretungsgesetze bzw. § 46.6 BPersVG sowie für die kirchlichen Bereiche hin.

Für die Jugend- und Auszubildendenvertretung: gemäß § 58 i.V.m. § 42 Abs. 5 LPVG/NW oder § 62 i.V.m. § 46 Abs. 6 BPersVG bzw. § 65 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG