Lernunterlagen
Online Wahlvorbereitung - BR-Wahl 2026Grundlagen für Betriebsräte

Betriebliche Umsetzung des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) und der DGUV-Vorschrift 2

Unterstützung durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzt*innen sicherstellen

Über dieses Seminar

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist Aufgabe und Verpflichtung von Betriebs- und Personalräten, wie auch Mitarbeitervertretungen. Die Gestaltung gesunder und sicherer Arbeit verlangt dabei nicht nur gute Ideen, sondern auch viel Fachwissen. Zu beachten sind der Stand von Technik, die Arbeitsmedizin und die Hygiene, sowie gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse.

Fachkräfte für Arbeitssicherheit (FaSi) und Betriebsärzte sollen die betrieblichen Akteure unterstützen, fortschrittliche Lösungen zur Gestaltung „Guter Arbeit“ zu finden.  Hier spielen die vorgeschriebenen Einsatzzeiten eine besondere Rolle. Dabei ist den Interessensvertretungen oft nicht klar, dass dieses Stundenkontingent bei besonderen Problemlagen im Betrieb aufgestockt werden kann.

Dieses Seminar wird mit 14 Stunden von der DGUV als Weiterbildung für zertifizierte Disability Manager (CDMP) anerkannt.

Seminarinhalte

  • Die Rechtsgrundlagen: ASiG und DGUV Vorschrift 2
  • Mitbestimmung bei der Regelung der Zusammenarbeit mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzt*innen
  • Pflicht zur Kooperation mit den betrieblichen Interessenvertretungen (Betriebs- / Personalräte, SBV und MAV)
  • Beispiele für Unterstützungsfelder (z. B. Beschaffung neuer Arbeitsmittel, Änderungen der Arbeitsorganisation, Gefährdungsbeurteilung, Ergonomie, alters- und alternsgerechte Arbeitsplätze)
  • Die Arbeitsplanung: Regelmäßige Festlegung der Grundbetreuung und der betriebsspezifischen Betreuung gemäß DGUV Vorschrift 2 – Mitbestimmungsrechte der Interessenvertretung
  • Umfang der Betreuung: Feste Einsatzzeiten und / oder Bestimmung des Umfangs der Betreuung anhand der tatsächlichen betrieblichen Problemlagen
  • Workshop: Betriebs- / Dienstvereinbarungen

Seminarbeschreibung herunterladen

Seminarbeschreibung (PDF)

Daten werden gesendet ...


X

Teilnehmer {number}

(Bitte ankreuzen)
(Bitte ankreuzen)

Für dieses Seminar anmelden

Vielen Dank für deine Anmeldung.
Wir werden diese schnellstmöglichst bearbeiten.

  • Bitte fülle alle rot markierten Felder aus und kontrolliere diese auf Richtigkeit.

Bitte fülle alle rot markierten Felder aus und kontrolliere diese auf Richtigkeit.

Leider kann deine Anfrage derzeit nicht verarbeitet werden. Bitte kontaktiere uns telefonisch um das Seminar zu buchen. Vielen Dank für dein Verständnis.

Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Betriebliche Umsetzung des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) und der DGUV-Vorschrift 2

Mögliche Termine werden abgefragt.

Unternehmensanschrift


Rechnungsanschrift


Wir weisen hiermit auf die Notwendigkeit einer ordentlichen Beschlussfassung gem. § 37.6 BetrVG, § 179.4 SGB IX, der Vorschriften der Landespersonalvertretungsgesetze bzw. § 46.6 BPersVG sowie für die kirchlichen Bereiche hin.

Für die Jugend- und Auszubildendenvertretung: gemäß § 58 i.V.m. § 42 Abs. 5 LPVG/NW oder § 62 i.V.m. § 46 Abs. 6 BPersVG bzw. § 65 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG