Lernunterlagen
Online Wahlvorbereitung - BR-Wahl 2026Grundlagen für Betriebsräte

Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten

Überstundenausgleich: Ansprüche auf Vergütung und Entschädigung

Über dieses Seminar

Am 5.Dezember 2024 gab es ein viel diskutiertes Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG). In den Medien hieß es oft: Teilzeitkräfte, meist Frauen,  werden diskriminiert, wenn sie Überstunden nicht so bezahlt bekommen, wie die vollzeitbeschäftigen Kolleginnen und Kollegen.
Das war nicht nur sachlich unvollständig, sondern weckte auch Erwartungen, die bei genauerer Betrachtung leider enttäuscht wurden. Auch wenn das Urteil unter dem Strich natürlich positiv zu bewerten ist.
Doch was folgt denn jetzt wirklich aus dem Urteil? Wo sieht das BAG eine Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Und wann hat wer überhaupt Anspruch auf Überstundenvergütung und/oder Überstundenzuschläge?
Diese – und weitere Fragen - beantworten wir verständlich und praxisnah in diesem Seminar.

Dieses Seminar bieten wir auch als Online-Seminar an.

Seminarinhalte

  • Das Teilzeitdiskriminierungsurteil des BAG: Worum ging es?
  • Überstunden:
    • Gesetzliche Grundlagen und die aktuelle Rechtsprechung
    • Regelungen in Arbeitsverträgen, Betriebs- u. Dienstvereinbarungen, Tarifverträgen
    • Vergütung in Geld oder Arbeitszeit (Auszahlung von Überstunden, Arbeitszeitkonten)
  • Teilzeitdiskriminierung
    • Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz: Einige Erläuterungen
    • Diskriminierungstatbestände im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Unterscheidung zwischen unmittelbarer und mittelbarer Diskriminierung

Seminarbeschreibung herunterladen

Seminarbeschreibung (PDF)

Daten werden gesendet ...

Für das Seminar anmelden

Aktuell sind für dieses Seminar keine Termine geplant.
Infos zur zukünftigen Terminplanung und zu Möglichkeiten der ImHaus-Seminare erfahrt ihr gern jederzeit telefonisch unter: 05231 / 309 39-0.