Lernunterlagen
Online Wahlvorbereitung - BR-Wahl 2026Grundlagen für Betriebsräte

Prävention – Rehabilitation – Rente (SBV) Neu!

Die Erwerbsminderungsrente als Netz der sozialen Absicherung

Über dieses Seminar

Die Rehabilitation soll laut Gesetz die „Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit“ beseitigen beziehungsweise das „vorzeitige Ausscheiden aus dem Erwerbsleben“ verhindern oder hinausschieben. Darum haben Leistungen zur Rehabilitation immer Vorrang vor der Zahlung einer Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit.

Trotz dem Grundsatz „Reha vor Rente“ ist und bleiben die Fragen zur Rente eines der wichtigsten Themen für die Schwerbehindertenvertretung. Schließlich ist es für die betroffenen Kolleg*innen von existenzieller Bedeutung, in Fragen zur Rente kompetent beraten zu werden. In diesem Seminar setzen wir den Schwerpunkt auf Präventionsleistungen, Rehabilitation und die Erwerbsminderungsrente aus Sicht der Prävention.

Dieses Seminar wird mit 14 Stunden von der DGUV als Weiterbildung für zertifizierte Disability Manager (CDMP) anerkannt.

Seminarinhalte

  • Was bedeutet Prävention vor Rehabilitation vor Rente
    • Präventionsleistungen der Deutschen Rentenversicherung und die Anwendung im Betrieb / in der Dienststelle
    • Rehabilitation: ein Pfeiler der deutschen Rentenversicherung
    • Arten der Rehabilitation
    • Anspruchsvoraussetzungen
    • Antragsstellung Tipps und Tricks
  • SBV – als Mittler zwischen Versicherten und Rententräger
  • Erwerbsminderungsrente – Ein Netz für alle Fälle
    • Grundlagen zur Erwerbsminderungsrente
    • Berechnungen der Zuverdienste
    • Fallbeispiele
  • Grundrente – kurze Einführung als Sicherheit
  • Die Rente für schwerbehinderte Menschen

Seminarbeschreibung herunterladen

Seminarbeschreibung (PDF)

Daten werden gesendet ...

Für das Seminar anmelden

Aktuell sind für dieses Seminar keine Termine geplant.
Infos zur zukünftigen Terminplanung und zu Möglichkeiten der ImHaus-Seminare erfahrt ihr gern jederzeit telefonisch unter: 05231 / 309 39-0.