Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung Teilhabepraxis 1 (SBV 1)
Grundlagenwissen für die Teilhabe behinderter Menschen
Über dieses Seminar
Das Seminar bietet eine Einführung in die Grundlagen des Sozialgesetzbuchs IX (SGB IX), das Grundlage der Arbeit
der SBV ist. Mit dem Gesetz soll die Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben gefördert werden. Das
Seminar bietet außerdem einen Blick auf die zentralen Aufgabenfelder der SBV. Dazu nehmen wir die aktuelle
betriebliche Wirklichkeit unter die Lupe, so auch die Zusammenarbeit der SBV mit anderen betrieblichen und
außerbetrieblichen Akteuren.
Das Seminar richtet sich ausdrücklich auch an Betriebs- und Personalräte, die sich mit dem Thema
Schwerbehinderung auseinandersetzen.
Dieses Seminar wird mit 20 Stunden von der DGUV als Weiterbildung für zertifizierte Disability Manager (CDMP) anerkannt.
Seminarinhalte
Situation von Menschen mit Behinderung in Betrieb (und Gesellschaft)
Behinderung: Fakten, Zahlen und Begrifflichkeiten
Der gesetzliche Rahmen für die Arbeit der SBV, sowie Rechte und Pflichten als Schwerbehindertenvertreter*in
Aufgaben, Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte der SBV
Pflichten des Arbeitgebers
Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat bzw. Personalrat
Kooperation mit anderen betrieblichen und außerbetrieblichen Stellen
Blick auf das Anerkennungs- und Gleichstellungsverfahren