Gut vorbereitet - Sicher durchgeführt - Erfolgreich abgeschlossen
Über dieses Seminar
Im Herbst 2022 finden gemäß § 177 Abs. 5 SGB IX die nächsten regelmäßigen Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung statt. Diese werden entweder im vereinfachten oder im förmlichen Wahlverfahren durchgeführt. Das ist von der Größe des Betriebes bzw. der Dienststelle abhängig. Für die Einleitung der Wahl ist die bestehende Schwerbehindertenvertretung oder, sollte es noch keine geben, der amtierende Betriebs- oder Personalrat verantwortlich.
In diesem Seminar werden alle notwendigen Voraussetzungen und Schritte für eine ordnungsgemäße Wahl erläutert. Freistellungsanspruch: SBV-Vertreter § 179 Abs. 4 SGB IX; § 37 Abs. 6 BetrVG für BR-Mitglieder und § 46 Abs. 6 BPersVG für Personalräte
Seminarinhalte
Rechtliche Grundlagen §177 SGB IX und Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen (SchwbVWO)
o Voraussetzungen für eine Wahl
o Zeitpunkt der Wahlen, Fristen berechnen
o Amtszeit der SBV
o Auswahl des richtigen Wahlverfahrens
o Passives und aktives Wahlrecht
o Wahlen zur § 180 SGB IX Konzern-, Gesamt-, Bezirks- und Hauptschwerbehindertenvertretung
Wahlverfahren
o Ablauf des vereinfachten Wahlverfahrens
o Ablauf des förmlichen Wahlverfahrens
Feststellung des Wahlergebnisses
o Das Ergebnis ermitteln und bekannt geben
o Anfechtungsgründe
Wie geht es nach der Wahl weiter
o Schulung und Qualifikation für die SBV