Lernunterlagen
Online Wahlvorbereitung - BR-Wahl 2026Grundlagen für Betriebsräte

Die Geschäftsführung des Betriebsrats

Alles richtig machen - aber wie? Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung

Über dieses Seminar

Es hat sich in den letzten Jahren einiges getan in Sachen Geschäftsführung des Betriebsrats. Viele Dinge sind schon wieder Normalität, wie z. B. Online-BR-Sitzungen. Während wir dieses Programm erstellen, sind die Koalitionsverhandlungen gerade abgeschlossen. Wir lesen von geplanten Veränderungen im Betriebsverfassungsgesetz, die auch Geschäftsordnungsfragen betreffen sollen. Was genau kommen wird, wissen wir nicht, werden aber alle Neuerungen im Seminar aufgreifen.

Auf jeden Fall reden wir über (Online-) BR-Sitzungen. Wir sprechen darüber, wer als „verhindert“ gilt und wann Ersatzmitglieder geladen werden müssen. Am Ende geht es in jedem Fall um eine ordnungsgemäße Beschlussfassung, die alle rechtlichen Anforderungen erfüllt. Und dazu gehört eben auch die ordnungsgemäße Einladung zur Sitzung, die Anwesenheitsliste, die Beschlussfähigkeit und, und, und. Wer hier seine Arbeit versteht, kann sich umso besser auf die Inhalte und Themen der Interessenvertretung konzentrieren.

Seminarinhalte

  • Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung
    • In Präsenz- und in Online-BR-Sitzungen
  • Einladung und Änderung der Tagesordnung
  • Verhinderung: Was ist ein Verhinderungsgrund?
  • Geschäftsordnung für den BR:
    • Inhalte
    • Wann ist sie sinnvoll?
    • Wann ist sie notwendig?

Seminarbeschreibung herunterladen

Seminarbeschreibung (PDF)

Daten werden gesendet ...


X

Teilnehmer {number}

(Bitte ankreuzen)
(Bitte ankreuzen)

Für dieses Seminar anmelden

Vielen Dank für deine Anmeldung.
Wir werden diese schnellstmöglichst bearbeiten.

  • Bitte fülle alle rot markierten Felder aus und kontrolliere diese auf Richtigkeit.

Bitte fülle alle rot markierten Felder aus und kontrolliere diese auf Richtigkeit.

Leider kann deine Anfrage derzeit nicht verarbeitet werden. Bitte kontaktiere uns telefonisch um das Seminar zu buchen. Vielen Dank für dein Verständnis.

Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Die Geschäftsführung des Betriebsrats

Mögliche Termine werden abgefragt.

Unternehmensanschrift


Rechnungsanschrift


Wir weisen hiermit auf die Notwendigkeit einer ordentlichen Beschlussfassung gem. § 37.6 BetrVG, § 179.4 SGB IX, der Vorschriften der Landespersonalvertretungsgesetze bzw. § 46.6 BPersVG sowie für die kirchlichen Bereiche hin.

Für die Jugend- und Auszubildendenvertretung: gemäß § 58 i.V.m. § 42 Abs. 5 LPVG/NW oder § 62 i.V.m. § 46 Abs. 6 BPersVG bzw. § 65 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG