Lernunterlagen

Aktiv gegen Stress und Burnout am Arbeitsplatz

Was Interessenvertretungen jetzt tun können

Über dieses Seminar

Eine hohe Arbeitsverdichtung, immenser Druck und die zunehmende Komplexität von Arbeitszusammenhängen - diese Phänomene sind seit Jahren zu beobachten. Dazu kommen die weiterhin deutlich spürbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie. Viele Beschäftigte fühlen sich dauerhaft unter Druck gesetzt. Die Folge ist, dass es vielen Betroffenen zunehmend schwerfällt, ihre innere Balance zu erhalten.
Chronischer Stress kann zu psychosomatischen Reaktionen (z.B. Unruhe, Schlaflosigkeit) und in der Folge zu schwerwiegenden Erkrankungen führen. Die Statistiken der Krankenkassen bestätigen: Die Zahl der psychischen Störungen und Erkrankungen steigt kontinuierlich weiter. Dies wirkt sich zunehmend auch auf die Kosten für Betriebe und die Gesamtgesellschaft aus. Motivationsverlust, Erschöpfungszustände und steigende Fehlzeiten sind an der Tagesordnung. Bei der Bewältigung dieser Herausforderungen übernimmt die Interessenvertretung eine tragende Rolle.
In diesem Seminar soll ein Verständnis für die Entwicklung psychischer Störungen und Erkrankungen entwickelt werden. Handlungsmöglichkeiten auf der betrieblichen und individuellen Ebene werden erörtert.
Die Teilnehmenden lernen, welche präventiven betrieblichen Strategien dabei helfen können, langfristig für ein gesünderes und zufriedeneres Arbeiten zu sorgen.

Dieses Seminar wird mit 20 Stunden von der DGUV als Weiterbildung für zertifizierte Disability Manager (CDMP) anerkannt.

Seminarinhalte

  • Was ist Stress, was ist Burnout
  • Ursachen von Stress und Burnout
  • Stress als Auslöser von Burnout-Symptomen
  • Auswirkungen von Burnout und psychischer Belastung
  • Handlungsmöglichkeiten und Präventionsarbeit
  • Fürsorgepflichten des Arbeitgebers
  • Was kann der BR/PR tun, um nicht selbst ins Burnout zu kommen?
  • Möglichkeiten zur Selbstfürsorge für Beschäftigte stärken
  • Die Rolle der Interessenvertretung

Seminarbeschreibung herunterladen

Seminarbeschreibung (PDF)

X

Teilnehmer {number}

(Bitte ankreuzen)
(Bitte ankreuzen)

Für dieses Seminar anmelden

Vielen Dank für deine Anmeldung.
Wir werden diese schnellstmöglichst bearbeiten.

Bitte fülle alle rot markierten Felder aus und kontrolliere diese auf Richtigkeit.

Bitte fülle alle rot markierten Felder aus und kontrolliere diese auf Richtigkeit.

Leider kann deine Anfrage derzeit nicht verarbeitet werden. Bitte kontaktiere uns telefonisch um das Seminar zu buchen. Vielen Dank für dein Verständnis.

Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Aktiv gegen Stress und Burnout am Arbeitsplatz

Mögliche Termine werden abgefragt.

Unternehmensanschrift


Rechnungsanschrift


Wir weisen hiermit auf die Notwendigkeit einer ordentlichen Beschlussfassung gem. § 37.6 BetrVG, § 179.4 SGB IX, der Vorschriften der Landespersonalvertretungsgesetze bzw. § 46.6 BPersVG sowie für die kirchlichen Bereiche hin.

Für die Jugend- und Auszubildendenvertretung: gemäß § 58 i.V.m. § 42 Abs. 5 LPVG/NW oder § 62 i.V.m. § 46 Abs. 6 BPersVG bzw. § 65 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG