Lernunterlagen
Online Wahlvorbereitung - BR-Wahl 2026Grundlagen für Betriebsräte

Das Landespersonalvertretungsgesetz 1 - Grundlagen LPVG 1

Einstiegsseminar für die Arbeit im Personalrat - NRW / NDS / RP / MV

Über dieses Seminar

Nach der Wahl ist vor der Arbeit! Wer sich in den Personalrat hat wählen lassen, will sich für die Kolleg*innen einsetzen, will etwas bewegen. Neben Engagement und einem gesunden Gerechtigkeitssinn sind dafür solide Kenntnisse des jeweiligen Landespersonalvertretungsgesetzes erforderlich. Rechtssicherheit ist eine wichtige Voraussetzung für Handlungssicherheit. Deshalb werden im Seminar die Rechte und Pflichten des einzelnen Personalratsmitgliedes und die Beteiligungsrechte des Gremiums praxisnah erläutert. Das jeweilige Personalvertretungsgesetz wird quasi als Werkzeugkasten für die Interessenvertretung betrachtet und vorgestellt.

Diese Schulung bieten wir auch als 3-tägiges ImHaus-Seminar an (hier geht es zu eurer individuellen Anfrage). Das Seminar ist auch für Ersatzmitglieder als Grundlagenseminar geeignet und als erforderlich anzusehen.

Seminarinhalte

  • Rechtsstellung, Rolle und Selbstverständnis des Personalrats
  • Geschäftsführung des Personalrats
  • Arbeitsweisen in der Personalratssitzung
  • Einsichtsrecht in Unterlagen
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit
  • Beteiligungsverfahren im Personalvertretungsrecht
  • Verweigerung der Zustimmung
  • Die Personalversammlung – Theorie & Praxis
  • Zusammenarbeit mit JAV & SBV

Seminarbeschreibung herunterladen

Seminarbeschreibung (PDF)

Daten werden gesendet ...


X

Teilnehmer {number}

(Bitte ankreuzen)
(Bitte ankreuzen)

Für dieses Seminar anmelden

Vielen Dank für deine Anmeldung.
Wir werden diese schnellstmöglichst bearbeiten.

  • Bitte fülle alle rot markierten Felder aus und kontrolliere diese auf Richtigkeit.

Bitte fülle alle rot markierten Felder aus und kontrolliere diese auf Richtigkeit.

Leider kann deine Anfrage derzeit nicht verarbeitet werden. Bitte kontaktiere uns telefonisch um das Seminar zu buchen. Vielen Dank für dein Verständnis.

Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Das Landespersonalvertretungsgesetz 1 - Grundlagen LPVG 1

Mögliche Termine werden abgefragt.

Unternehmensanschrift


Rechnungsanschrift


Wir weisen hiermit auf die Notwendigkeit einer ordentlichen Beschlussfassung gem. § 37.6 BetrVG, § 179.4 SGB IX, der Vorschriften der Landespersonalvertretungsgesetze bzw. § 46.6 BPersVG sowie für die kirchlichen Bereiche hin.

Für die Jugend- und Auszubildendenvertretung: gemäß § 58 i.V.m. § 42 Abs. 5 LPVG/NW oder § 62 i.V.m. § 46 Abs. 6 BPersVG bzw. § 65 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG