Datenschutz im Büro der Interessenvertretung (inkl. DSGVO)
Grundlagen und aktuelles Datenschutzrecht
Über dieses Seminar
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) stellen an den Arbeitgeber, an den Betriebs- und Personalrat, sowie an die Beschäftigten klare Anforderungen, die erfüllt werden müssen. Selbstverständlich hat der Betriebsrat/Personalrat zu kontrollieren, dass die Datenschutzbestimmungen im Betrieb eingehalten werden.
Das gilt genauso selbstverständlich für die eigene Arbeit und erfordert Datenschutz-Sachkunde und technischorganisatorische
Maßnahmen im Büro, die auf einem klaren Sicherheits- und Datenschutzkonzept beruhen. Zudem müssen Beschäftigte ihre Rechte und Pflichten im Datenschutz kennen und gegebenenfalls mit Hilfe der gesetzlichen Interessenvertretung durchsetzen.
Das Seminar vermittelt das Grundlagenwissen zum Datenschutz und seine praktische Umsetzung in Betrieb
und Verwaltung, sowie im Betriebsrats- oder Personalratsgremium.
Seminarinhalte
Datenschutzgrundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz und aktuelle Rechtsprechung
Rechte und Pflichten von Beschäftigten
Aufgaben und rechtliche Stellung des Datenschutzbeauftragten und Zusammenarbeit
mit dem Gremium
Datenschutz im Büro der Interessenvertretung
Aufgaben und Pflichten der Interessenvertretung beim Datenschutz
Das Sicherheits- und Datenschutzkonzept des Betriebsrats / Personalrats
Eckpunkte einer Datenschutz-Geschäftsordnung und einer BV / DV