Gut vorbereitet | Sicher durchgeführt | Erfolgreich abgeschlossen
Über dieses Seminar
Und schon wieder stehen die Wahlen zum Betriebsrat vor der Tür. Wer von Euch nicht das erste Mal dabei ist, weiß: Die reibungslose und ordnungsgemäße Durchführung der Wahl kriegt man nicht mal so eben im Spaziergang hin. Es gibt eine Wahlordnung, Formvorschriften und eine sich permanent entwickelnde Rechtsprechung. Gravierende Fehler können zur Anfechtbarkeit oder gar Nichtigkeit der Wahl führen. In diesem Seminar werden alle erforderlichen Kenntnisse für den Wahlvorstand vermittelt, um die Wahl ordnungsgemäß vorzubereiten, durchzuführen und abzuschließen. Die Teilnehmer*innen erhalten dazu u.a. ein Wahlpaket, das die Durchführung der Wahl erheblich erleichtert. Es enthält ein Fachbuch, alle zur Betriebsratswahl erforderlichen Formulare, sowie einen digitalen Wahlkalender zur einfachen Berechnung aller Fristen. Auf diese Weise wird die Betriebsratswahl ein Erfolg!
Seminarinhalte
Der Wahlvorstand
Bestellung und Rechtsstellung der Mitglieder
Aufgaben, Rechte und Pflichten des Wahlvorstands
Erstellung der Wählerlisten
Der Betriebs- und Arbeitnehmerbegriff
Die Anzahl der Betriebsratsmitglieder, Mindestsitze für das Minderheitengeschlecht
Wer darf wählen? Aktives und passives Wahlrecht, Leiharbeiter*innen
Das Wahlausschreiben
Inhalt, Zeitpunkt, Bekanntmachung
Das Wahlverfahren: Mehrheitswahl oder Verhältniswahl
Wahlvorschläge und Listen
Widerspruch, Prüfung und Aushang
Einreichung der Vorschläge und Stützunterschriften
Die Durchführung der Wahl
Ort und Zeitpunkt
Ermittlung und Bekanntgabe des Ergebnisses
Bekanntgabe des Wahlergebnisses
Die Wahlniederschrift
Einberufung und Konstituierung des neuen Betriebsrats
Mögliche Anfechtung oder Nichtigkeit der Betriebsratswahl