Aktiv gegen Stress und Burnout am Arbeitsplatz
Was Betriebs-/Personalräte und SBV/MAV jetzt tun können
-22.05.2026
Was Betriebs-/Personalräte und SBV/MAV jetzt tun können
Grundlagen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Die Umsetzung der ganzheitlichen Gefährdungsbeurteilung
Mitbestimmung und Informationsansprüche für Betriebs- und Personalräte und die SBV
Umgang mit Krankheit im Betrieb
Auch BR-Mitglieder brauchen (Selbst-) Schutz
Messbarkeit und Verbesserung
Basiswissen für Betriebs- und Personalräte und die SBV/MAV
Das BEM in Betrieben und Dienststellen
Mit psychischen Erkrankungen im Beruf umgehen
Die Rolle der Interessenvertretung und ihre Einflussmöglichkeiten
Das Leistungsspektrum kennen, erklären und nutzen
Stressfaktoren im Betrieb / in der Dienststelle erkennen und reduzieren
Arbeits- und Gesundheitsschutz aktiv gestalten
Aktuelle Rechtsprechung und Handlungswissen
Maßnahmen und Möglichkeiten
Führungsverhalten und die Gesundheit der Beschäftigten
Das betriebliche Vorgehen zur Vermeidung und zum Abbau psychischer Belastungen
Formen von (Psycho-) Terror am Arbeitsplatz
Gesprächsführung und betriebliche Öffentlichkeitsarbeit
Vertiefungsseminar
Update im Gesundheitsschutz zur ASR A6 und BMAS-Empfehlungen
Die psychische Gesundheit der Kolleg*innen zählt
Interventionsansätze bei Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch
Verschiedene Ausstiegsmodelle
Rechtzeitig reagieren, wenn die Arbeit zu viel wird
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen