Neue SeminareGrundlagen für Personalräte

Super Start in das neue Bildungsjahr: Sensationelle Beteiligung beim Online-Jahresauftakt

Wir konnten es kaum glauben: Zu unserem digitalen Jahresauftakt am 21.Januar hatten wir über 160 Online-Zugänge. Dahinter verbargen sich einzelne Kolleginnen und Kollegen, aber auch ganze Gremien. Vermutlich haben wir die 300er-Grenze gerissen.

Axel referierte über aktuelle Gesetzesänderungen und Urteile aus dem Sozial– und dem Arbeitsrecht. Die dafür von ihm verwandte Präsentation, wurde allen Teilnehmenden im Anschluss an die Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Unser Kollege Marc Handwerk moderierte die Veranstaltung. So konnten alle im Chat Fragen stellen und Kommentare abgeben. Auch gab es die ein oder andere Meinungsabfrage. Es ist uns, wie auch in den Präsenzseminaren wichtig, dass Ihr aktiv mitmachen könnt.

Im Sozialrecht ging es u.a. um folgende Themen:

  • Mindestlohnentwicklung
  • Kinderfreibetrag und Kindergeld
  • Beiträge zur Sozialversicherung
  • Neue anerkannte Berufskrankheiten
  • Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Es war erstaunlich, was hinter den meist eher langweilig klingenden Themen alles steckte…

Im Arbeitsrecht standen u.a. folgende Themen auf der Agenda:

  • Kurzarbeit – Voraussetzungen für die Verlängerung in 2025
  • Selbstbestimmungs-Geschlechtseintragsgesetz
  • Eltern- und Familienpflegezeit, Kurzarbeit, Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz
  • KI Gesetz – Schulungsverpflichtung
  • Urteile: Betriebsratswahl, Bewerbergoogeln, Überstunden TZ,

Wer von Euch jetzt denkt, wie soll das denn alles in der kurzen Zeit vermittelt worden sein … hat nicht ganz Unrecht. Axel hat zu jedem Thema die wesentlichen Inhalte und deren Bedeutung für die Praxis angesprochen. In der Tiefe war das natürlich nicht möglich. Das machen wir dann in den jeweiligen Seminaren!
 

Mitschnitte des Online-Seminars

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

1. Bürokratieentlastungsgesetz I-IV

  • Bürokratieentlastungsgesetz I
  • Änderungen im Nachweisgesetz
  • Bürokratieentlastungsgesetz II
  • Rentenklausel
  • Bürokratieentlastungsgesetz III
  • Änderungen in der Gewerbeordnung „Arbeitszeugnisse“
  • Bürokratieentlastungsgesetz IV
  • Arbeitsverträge, befristete Arbeitsverträge, Kündigung

Passendes Seminar:
„Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht“ 12.-14.05.2025 in Hannover

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2. Kurzarbeit, Elternzeit, Mutterschutz

  • Kurarbeitergeld

Passendes Seminar:
„Kurzarbeit vorbei“ 31.03.-01.04.2025 in Willingen

  • Eltern und Familienpflegezeitgesetz
  • Gefährdungsbeurteilung im Mutterschutz
  • Rechtsgrundlage für verpflichtende Schulungen
  • Europäische Verordnung über künstliche Intelligenz

Passendes Seminar:
„KI und Datenschutz“ 05.-06.03.2025 in Hannover

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

3. Umlagen Fünftelregelung, Berufskrankheiten

  • Arbeitgeberfinanzierte Umlagen – Lohnfortzahlungskosten, Mutterschaftsumlage, Insolvenzgeld
  • Abschaffung der Fünftelregelung
  • Neue Anerkannte Berufskrankheiten

Passendes Seminar:
„Prävention – Rehabilitation – Rente“ 05.-07.03.2025 in Münster

  • Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025
  • Änderungen bei der Ausgleichsabgabe

Passendes Seminar:
„Behindertengerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen“ 11.-13.06.2025 in Köln

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

4. „Betriebsratswahl“ Urteil TZ und Zuschläge

  • Urteil „Unwirksamkeit einer Betriebsratswahl“

Passendes Seminar:
„Wahlvorstandsschulung zur Betriebsratswahl“

  • Urteil „Zeitlich flexible Pausengewährung“
  • Urteil „Anforderungen an Betriebsvereinbarungen“

Passendes Seminar:
„BR 4 – Betriebsvereinbarungen rechtssicher vereinbaren“ 15.-19.09.2025 in Koblenz

  • Urteil „Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte

Passendes Seminar:
„Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten – Überstundenausgleich: Ansprüche auf Vergütung und Entschädigung“ am 29.04.2025 in Hannover

  • Erschütterung des Beweiswert einer AU

Passendes Seminar

Kurzarbeit im Betrieb
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

  • 31.03. – 01.04.2025 in Willingen
  • 14.07. – 15.07.2025 in Hannover

Infos & Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren …