Neue SeminareGrundlagen für Personalräte

Blog

Aktuelles & Informatives aus dem Bereich: Interview

9. April 2025

Das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) & Neuerungen der DGUV-Vorschrift 2 – Interview mit Uli Faber

Lieber Uli, Du bist schon seit vielen Jahren mit den Gesundheitsthemen für uns unterwegs - also quasi einer unserer Fachreferenten für den Gesundheitsschutz. Zu dem bevorstehenden Seminar „Betriebliche Umsetzung des Arbeitssicherheitsgesetzes und der DGUV-Vorschrift 2“ im Mai haben wir einige Fragen an Dich. Denn ganz aktuell seit dem 01.04.2025 gilt für die Berufsgenossenschaft Holz ...
Weiterlesen
31. März 2025

20 Jahre engagierte Bildungsarbeit – Interview mit Matthias Wenzel zum Jubiläum von Arbeit und Lernen

Lieber Matthias, heute ist der 01. April 2025 und - kein Scherz - Arbeit & Lernen Detmold feiert sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Ein guter Anlass, dass das Büro auch mal mit Dir ein Interview zu führt ;-) 20 Jahre Arbeit und Lernen Detmold, 20 Jahre Bildungsarbeit – wie war das damals und wie seid ihr gestartet? Wenn ich so zurück denke, war das schon eine sehr turbulente ...
Weiterlesen
4. März 2025

Warum es einfach ist, mit Donald Trump zu verhandeln. Oder: Worauf es wirklich ankommt

Der Eklat im Weißen Haus vom vergangenen Freitag wollen wir zum Anlass nehmen, ein kurzes Interview mit unserem Referenten Thomas Bödecker zu führen. Denn auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint, betrifft das dortige Geschehen auch tägliche Fragen der Arbeitnehmervertretungen. Seid gespannt! Interview Lieber Thomas, du bist einer unserer Referenten für unsere ...
Weiterlesen
8. November 2023

Datenschutz im Betrieb – Wer ist wie verantwortlich?

Aktuelle BAG-Entscheidung zum Auskunftsanspruch des Betriebsrats bei personenbezogenen Daten. "Soweit der Betriebsrat zur Erfüllung der in seiner Zuständigkeit liegenden Aufgaben personenbezogene Daten verarbeitet, ist der Arbeitgeber der für die Verarbeitung Verantwortliche im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorschriften. Arbeitgeber und Betriebsrat unterstützen sich gegenseitig bei der ...
Weiterlesen
8. Dezember 2022

Interview: Digitale oder hybride Betriebsratssitzung rechtssicher durchführen

Virtuelles Arbeiten, Online-Meetings und Videokonferenzen prägen seit der Corona-Krise die tägliche Gremiumsarbeit. Im BetrVG sind dazu entsprechende Regelungen enthalten und diese sind bereits durch einige LAG-Urteile konkretisiert worden. In unserem Interview mit Stefanie Kirschner geht es um Fragen zur Durchführung und Ausgestaltung digitaler oder hybrider ...
Weiterlesen
21. September 2021

Künstliche Intelligenz (KI) – Ein nicht zu unterschätzendes Thema für Betriebsräte

Durch das neue BR-Modernisierungsgesetz erhalten Betriebsräte erstmals Rechte bei der Einführung und Anwendung Künstlicher Intelligenz im Betrieb. Über diese Rechte haben wir in den Schulungen zum BR-Modernisierungsgesetz informiert. Dabei haben wir festgestellt: Es gibt schon viel mehr Anwendungen von KI in den Betrieben, als die Betriebsräte wissen. Es fehlt an Wissen und ...
Weiterlesen
21. Juli 2021

Resümee & Interview zum Seminar „Das neue Betriebs­räte­moder­nisierungs­gesetz“

Letzte Woche fand in Hannover ein zweitägiges Präsenzseminar zum neuen Betriebs­räte­moder­nisierungs­gesetz statt. Wir waren sehr gespannt, mit welchen Meinungen und Fragen die über 30 Betriebsratsmitglieder gekommen waren - und ob diese in den anberaumten zwei Tagen in ausreichendem Maße besprochen und beantwortet werden könnten. Wir wollten ein Resümee und haben ...
Weiterlesen
16. Mai 2021

Tue Gutes & rede darüber!

So abgegriffen der Spruch auch klingt, seinen Wahrheitsgehalt hat er nicht verloren. Das Thema Öffentlichkeitsarbeit kommt in eurer täglichen Arbeit als BR / PR oder MAV oft zu kurz. Wir wollen mit unserem Juni-Seminar Infos, Flugblätter & Zeitungen digital gestalten helfen, diese Lücke zu schließen und die Kommunikation eurer Arbeit nach außen hin zu professionalisieren. Im ...
Weiterlesen